Die eigenen Produktdaten jederzeit im Zugriff zu haben und für verschiedenste Kanäle und Anwendungen aufbereiten zu können, ist die Grundlage für digitalisierte Abläufe eines jeden Unternehmens. Gute Daten sind existenziell. Darum bieten wir mit unserem deltaPIM ein System an, das nicht nur sehr einfach zu bedienen ist, sondern auch so flexibel aufgebaut wurde, dass es für nahezu alle Branchen und Anforderungen genutzt werden kann – eine Leistungsübersicht finden Sie hier.
Es kann als klassisches PIM zum Organisieren und Optimieren von Produktdaten eingesetzt werden, bietet aber bei Bedarf auch SHOP-Funktionalitäten für den perfekten Umgang mit Kundendaten. Auch der gesamte Contentbereich der Webseite ist abgedeckt – und alles natürlich mit den nötigen Schnittstellen zum Online-Shop, zu anderen Verkaufskanälen wie Amazon und ebay oder auch zu Bezahlmodulen, Google und Contentanbietern.
Massenupdates, einfache Im- und Exporte, intuitive Preisfindung – die deltaPIM bietet viele Features, die das tägliche Arbeiten erleichtern und somit die Effektivität deutlich steigern. Und zwar nicht nur bei der Pflege der Produktdaten wie z.B. die Anreicherung mit Videos, PDF-Dokumenten, weiteren Sprachversionen oder textlichem Content, sondern auch bei der Anbindung an verschiedene Ausgabe-Kanäle.
Was unser deltaPIM von vielen anderen Lösungen unterscheidet, ist die agile Entwicklung der Software mit einigen unserer Kunden aus verschiedensten Branchen. Wir hören zu. So haben wir direkt zahlreiche Anforderungen aus dem Arbeitsalltag mit einfließen lassen und so eine Lösung erarbeitet, die kaum Wünsche offen lassen wird. Und das Ganze natürlich als Online-Anwendung, auch optimiert für die Nutzung mit dem Smartphone oder dem Tablet. Wir schaffen Lösungen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem skalierbaren System zum optimierten Datenhandling sind, sprechen Sie uns gerne an. Auch für kleinere Unternehmen oder Start-Ups finden wir ein maßgeschneidertes Konzept für die unterschiedlichsten Anforderungen.
Dabei spielen die Schnittstellen eine ganz entscheidende Rolle. Amazon, Google-Shopping, Otto und ebay – dazu der eigene Onlineshop, natürlich mit B2C- und B2B-Kanälen. Die Möglichkeiten des world wide web sind unerschöpflich – falls die Daten und die Prozesse stimmen. Mit unserer Middleware schaffen wir diese Prozesse. NAV-Schnittstelle, SAP-API oder das Branchen-ERP – wie kommen die relevanten und aktuellen Daten automatisiert im richtigen Moment an die richtige Stelle. Bei den Produktdaten besorgt das unsere deltaPIM. Doch gerade für den B2B-Bereich wird der aktuelle Kundenstatus, die individuelle Preisfindung und auch die aktuelle Lagerhaltung immer wichtiger. Und umgekehrt möchte man ja nicht zu allen Online-Portalen eine eigene Schnittstelle mit seinem ERP-System entwickeln, pflegen und überwachen.
Daher bilden wir Ihre Prozesse in unserer Programmierung ab, spielen die Bestellungen über eine Schnittstelle in Ihr System zurück und beschicken die von Ihnen ausgewählten Plattformen mit Ihren Daten und Ihren Konditionen. Wichtig ist uns dabei die Flexibilität des Systems. Schließlich weiß niemand, ob die heutigen Player die gleichen sind wie in einem Jahr. Oder ob es ganz andere Vernetzungsmodelle in der Zukunft gibt. Oder ob aus dem B2C-Shop ein Multi-Store für die verschiedensten Zielgruppen werden soll. All das muss möglich sein, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Wobei klar ist, dass ein System nur auf Basis einer guten Planung gut sein kann. Daher beginnen wir den Prozess in der Konzeptionsphase mit der Sichtung der entscheidenden Schnittstellen und Systeme. Zum Abschluss liegt neben dem Zeitplan auch eine belastbare Aufwandsabschätzung vor, mit der agil und zeitnah die Umsetzung starten kann.
Sind Sie interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gerne: